ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 外国語学部
  2. 紀要. 地域研究・国際学編
  3. 第36号

グローバリゼーションとアメリカ文化の受け入れ

https://doi.org/10.15088/00000805
https://doi.org/10.15088/00000805
97691cfc-5326-4cf3-891f-d07b376bbe37
名前 / ファイル ライセンス アクション
KJ00004021660.pdf KJ00004021660.pdf (819.0 kB)
license.icon
Item type 紀要論文(ELS) / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2004-03-30
タイトル
タイトル グローバリゼーションとアメリカ文化の受け入れ
タイトル
タイトル Zur Ubernahme von amerikanischer Popularkultur in Japan und Deutschland
言語 en
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
ID登録
ID登録 10.15088/00000805
ID登録タイプ JaLC
ページ属性
内容記述タイプ Other
内容記述 P(論文)
記事種別(日)
論文
記事種別(英)
en
Article
著者名(日) スウェン, ホルスト

× スウェン, ホルスト

スウェン, ホルスト

Search repository
著者名(英) HOLST, S.

× HOLST, S.

WEKO 1351

en HOLST, S.

Search repository
抄録(英)
内容記述タイプ Other
内容記述 Im Gefolge der Globalisierung gibt es Stimmen, die sich uber den Einfluss der amerikanischen Popularkultur beklagen und eine Nivellierung der verschiedenen Kulturen befurchten. In diesem Aufsatz soll nun die Ubernahme eines der prominentesten Beispiele der amerikanischen Popularkultur, Walt Disneys Figuren am Beispiel von Micky Maus und Donald Duck, in Japan und Deutschland betrachtet werden. Nachdem Disney und seine Mitarbeiter die Maus entwickelte hatten, begann dank der eingesetzten neuen Techniken der Siegeszug seines Stars. Von Anfang an war die weitere Vermarktung der Figuren eine wichtige Einnahmequelle. Comicsproduktion war fur die Firma lediglich ein gewinnbringendes Nebenprodukt der Filmarbeit. Zum Anfang der 40er Jahre stieg Disney von Kurzfilmen auf Spielfilme um und die Stars Micky Maus und Donald Duck traten etwas in den Hintergrund. Die Filme wurden sowohl in Japan wie in Deutschland begeistert aufgenommen. Durch die Ausstrahlung der Kurzfilme im Fernsehen eroberte Disney auch die Herzen der folgenden Generationen. Die Comics fanden in Europa ein groβes Publikum, auch wenn sie in Deutschland zuerst mit Vorbehalten gegen dieses Medium zu kampfen hatten. Der Zeichner Carl Barks schuf, fast unabhangig von Disney, die Welt des Donald Duck. Wahrend der positive Charakter von Micky Maus wenig Spielraum fur Entwicklungen lieβ, bot der Pechvogel Donald Duck viele Moglichkeiten fur Geschichten. So lieβ Donald Duck Micky Maus an Publikumsgunst hinter sich, obwohl Micky weiterhin Hauptfigur des Disney-Konzerns und Hauptwerbetrager war. Wahrend das Interesse an den Comics in den USA nachlieβ, ubernahm ein danischer Verlag die Fuhrung und danische und italienische Zeichner entwickelten Donalds Welt weiter. In Deutschland und Skandinavien entstanden Fanclubs, die sich, die Wissenschaft parodierend, mit Donalds Welt beschaftigten. Dies alles zeigt eine Europaisierung des amerikanischen Kulturimports. Japans Comicszeichner, beeinflusst auch von den Disney-Filmen, hatten gleich nach dem Zweiten Weltkrieg den japanischen Markt fur sich erschlossen, sodass die Disney-Comics hier keine Aufnahme fanden. Den groβten Einfluss hatten hier einmal die Disney-Figuren als frohliche, niedliche Gestalten ohne jegliche echte Individualitat und Geschichte. Diese Charakteristika konnte Japan dann noch mit eigenen Figuren uberbieten. Zum anderen fand in Japan das Tokyo-Disneyland mit seiner Vorstellung von einer kunstlichen und klinisch reinen Sonderwelt groβe Akzeptanz. Durch die Verstadterung und Modernisierung gab es in Japan schon vorher eine Abkehr von der Natur und stationare Vergnugungsparks als Ersatz dafur, sodass die Grundlagen fur die Akzeptanz des Disneylands gelegt waren. Vom selben Disney-Konzern gefordert, hat sich, basierend auf anderen kulturellen Voraussetzungen, ein unterschiedliches Bild der Disney-Figuren entwickelt, wie man es an den Figuren von Micky Maus und Donald Duck und ihrer unterschiedlichen Beliebtheit in beiden Landern festmachen kann. Daher kann man nicht sagen, dass sich durch den massiven kulturellen Einfluss, den die USA im Zeitalter der Globalisierung ausuben, notwendigerweise eine Nivellierung der Kulturen ergibt.
雑誌書誌ID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10473549
書誌情報 紀要. 地域研究・国際学編

巻 36, p. 163-177, 発行日 2004-03-30
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 10:58:46.197044
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3